Impuls für Mittwoch, 6. Juli 2022

Losung
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19

Lehrtext

Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen: Gott ist Licht und in ihm ist keine Finsternis.
1. Johannes 1,5

Impuls für den Tag

Natürliches Licht ist für uns Menschen
lebensnotwendig. In ständiger Dunkelheit kommt schnell unser Biorhythmus völlig durcheinander –
nicht umsonst ist Dunkelhaft eine grausame Foltermethode.
Wenn wir in einen dunklen Raum kommen, schalten wir meist ganz reflexartig das Licht an. Allerdings
ist Kunstlicht auf die Dauer kein Ersatz für das nährende Licht der Sonne.
Das alles ist uns völlig klar und (im Wortsinn) einleuchtend – was unsere leibliche Existenz
betrifft.
Wenn es allerdings um unser Innerstes, Geist und Seele, geht, vegetieren wir oft im künstlichen
Licht unserer materiellen Grenzen dahin, wollen meist nicht weiter und tiefer schauen als es uns
unsere 5 Sinne erlauben.
Doch unser wahrer Kern sehnt sich nach dem Licht, das allein ihn – und damit unsere ganze Existenz
– von Grund auf erhalten und durchleuchten kann. Gott ist das ewige Licht, das nicht auszuschalten
ist – vor dem wir höchstens die Augen verschließen können…
Gott ist die Lichtquelle selbst – und wenn er uns finster erscheint, dann liegt das an uns selbst,
die wir oft lieber in unserer finsteren Kammer

Friedemann Neef (Roßwein)

Impuls für Dienstag, 05. Juli 2022

Losung
Abram glaubte dem HERRN, und das rechnete er ihm zur Gerechtigkeit.
1. Mose 15,6

Lehrtext
Die aus dem Glauben sind, das sind Abrahams Kinder.
Galater 3,7

Impuls für den Tag

Das Bild des Weges passt gut zum Leben. Ich muss Schritte machen. Manchen Weg gar zweimal gehen. Einmal gehe ich beschwingt, dann wieder beschwert. Und jeder einzelne Schritt, betritt neues Land. Ich weiß noch nicht, was mich dort für ein Boden erwartet: Wird das Gehen mühsamer oder leichter?
Abram bzw. Abraham war viel und lange unterwegs. Eine Wanderung mit Hindernissen, Herausforderungen und segensreichen Begegnungen. Zwei Kapitel nach dem heutigen Losungstext, ändert Gott den Namen Abrams in Abraham, was heißt: „Vater der Menge an Völkern“. Mit 175 Jahren soll er alt und lebenssatt gestorben und in der Höhle Machpela in Hebron bestattet worden sein.
Zugegeben, ein langer Lebensweg; aber auch nur ein Weg durch ein Leben – genau wie Deiner und meiner. Am Anfang stand ein Versprechen Gottes: „Ich will dich segnen und […] du sollst ein Segen sein.“ (Gen 12,2) Weil Abram das glaubte, zählen heute noch die aus dem Glauben zu seinen Kindern. Aber glauben wollen muss ich es zuerst selbst, wie Abram damals: Dass Gott sein Versprechen hält, auch wenn ich den Weg noch nicht kenne.

von Pfarrer Sebastian Schirmer aus Bockendorf

Impuls für Montag, 4. Juli 2022

Losung
Meine Hand hat alles gemacht, was da ist, spricht der HERR. Ich sehe aber auf den Elenden und auf den, der zerbrochenen Geistes ist und der erzittert vor meinem Wort.
[Jesaja 66,2]

Lehrtext
Jesus betet: Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist die Wahrheit.
[Johannes 17,17]

Impuls für den Tag

In unserer Losung fällt uns sicher als erstes in den Blick: ŒZittern vor Gottes Wort. Dieser Text ist wirklich etwas speziell. Denken wir hier an Furcht? Oder entdecken wir hier vielleicht noch etwas anders, was uns ermutigen darf?
Erstmal ist hier von Furcht die Rede, von gewisser Angst. Auch ein zerbrochener Geist wird erwähnt. Es geht um Furcht beim Hören der Stimme des HERRN, um Angst, das Wort Gottes zu hören.
Unser Wort sagt aber auch, wie heilsam dieses Zittern sein kann. Gott will genau zu dem blicken, will sich niederbeugen zu dem, der elend und zerschlagen ist.
Und so hören wir hier doch eine ganz tiefe und herrliche Botschaft. Es ist also heilsam, wenn man vor Gottes Wort zittert.
Lasst uns ganz neu anfangen, konsequent den lebendigen Herrn in seinem Wort zu suchen. Vielleicht haben wir in letzter Zeit wenig in der Bibel gelesen. Beugen wir uns darunter und sagen ŒHerr, ich suche dich jetzt ganz neu in deinem Wort. Lassen wir uns ein Wort in einer unmöglichen Situation schenken und daran glauben. Der Segen wird riesig sein. Amen

Thomas Meyer aus Roßwein

Impuls für Sonntag, 03. Juli 2022

Losung
Kommt her, höret zu alle, die ihr Gott fürchtet; ich will erzählen, was er an mir getan hat.
Psalm 66,16

Lehrtext
Paulus schreibt: Ich lebe im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt hat und sich selbst für mich dahingegeben.
Galater 2,20

Impuls für den Tag

Auf dem Hamburger Fischmarkt, der jeden Sonntag in aller Frühe statt findet und eine lange Tradition hat, ist die Konkurrenz der Händler groß: Es gibt viele, die die gleiche Ware anbieten. Und immer wieder versuchen Händler, Ihre Waren anzupreisen, indem sie irgendwelche Geschichten erzählen, um die Leute anzulocken. Und so sieht man manche Stände, wo viele Leute davor stehen, andere sind weniger frequentiert. Wer die beste Geschichte zu seiner Ware erzählt, scheint eindeutig im Vorteil zu sein.
Die Bibel berichtet uns immer wieder, dass sie zwischen ihren Buchdeckeln die allerbeste Geschichte für die Menschen bereit hat. Das weiß zum Beispiel der Beter dieses Psalmes. Fast marktschreierisch redet er davon. Er kann gar nicht anders, als seine Geschichte mit Gott zu erzählen. Das können viele Christen heute noch. Wer Jesus kennen gelernt hat, spürt etwas davon, wie Gott hilft und leitet in einem Leben. Wer sich auf den Glauben einlässt, auf den lässt Gott sich ein. Wer auf dem Markt der menschlichen Möglichkeiten bei Jesus stehen bleibt und ihm zuhört und seine Geschichte hört, trifft die beste Wahl für sein Leben. Dazu möchte ich Sie heute ermutigen.

Dekan Michael Karwounopoulos/Bad Urach

Impuls für Samstag, 02. Juli 2022

Losung
Fliege ich dorthin, wo die Sonne aufgeht, oder zum Ende des Meeres, wo sie versinkt: auch dort wird deine Hand nach mir greifen, auch dort lässt du mich nicht los.
Psalm 139,9-10

Lehrtext
Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Matthäus 28,20

Impuls für den Tag

„Immer und überall, immer und überall, immer bin ich da. Immer und überall, immer und überall, im- mer bin ich da.“ Dieses recht bekannte Lied singe ich oft mit den Kindern zum Abschluss einer Veran- staltung. Gott ist da. Er geht mit. Das ist ein tröst- liches Wissen. Aber was bedeutet es wirklich für uns, wenn Gott der Allwissende und Allgegenwär- tige ist? Kann diese Tatsache nicht auch eine Furcht in uns auslösen, sodass wir am liebsten vor Gott davonlaufen würden? Wenn wir die Flucht ergreifen wollen, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Ein Grund dafür kann sein, dass wir uns aus der Verantwortung stehlen wollen, weil unsere Motive fragwürdig sind. Vielleicht ziehen wir uns auch zurück, weil eine Situation schmerzhafte Erinnerungen in uns weckt. Welches Bild von Gott tragen wir in uns? Haben wir Vertrauen zu ihm? Gott ist nicht der erbarmungslose Kontrolleur, der nur darauf aus ist, unsere Fehler zu zählen und uns zu beschämen. Zu ihm dürfen wir immer kommen, weil er mit seiner Vergebung und seinem Trost für uns bereit steht. Laufen wir ihm nicht davon, sondern laufen wir in seine Arme. Denn Gottes Name bedeutet: Ich bin für dich da!

Heike Dieken aus Pappendorf

Impuls für Freitag, 01. Juli 2022

Losung
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5

Lehrtext
Jesus wandte sich um und sah die Frau und sprach: Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Und die Frau wurde gesund zu derselben Stunde.
Matthäus 9,22

Impuls für den Tag

Zum dritten Mal in dieser Woche begegnet mir die Geschichte der Frau aus dem Matthäus Evangelium. Sie berührt mich sehr. Da ist diese Frau, ausgeschlossen aus der Gesellschaft. Sie gilt als unrein. Seit 12 Jahren leidet sie an Blutfluss. Doch sie glaubt daran, dass Jesus ihr Leben verändern kann. Sie hofft, dass nur das Berühren seines Kleides dazu beiträgt. So bewegt sie sich durch die Menschenmenge hin zu Jesus. Sie streift ihn nur leicht, doch er reagiert sofort, dreht sich um und spricht ihr ins Herz: „Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen“. Sie wird gesund. Damit hat Jesus ihr Leben komplett verändert.
Sie ist geheilt, aber es bedeutet noch viel mehr für sie. Sie gilt nicht mehr als unrein, kann wieder am Gemeinschaftsleben teilnehmen, Familie gründen, Freunde treffen. Ich kann mir gut vorstellen, wie ihr das Freiheit und Lebensfreude zurückgibt. Mich inspiriert ihr Glauben total, sie hält daran fest, ist mutig, vielleicht ein bisschen verrückt. Doch ihre Hoffnung ist stärker und ihr Glaube hilft ihr.
Diese Stärke, diese Hoffnung und den Glauben, dass Jesus deine Situation verändern kann, wünsche ich dir heute! Sei gesegnet!

von Lydia Creutz aus Leipzig

Impuls für Donnerstag, 30. Juni 2022

Losung
Dein Volk spricht: „Der HERR handelt nicht recht“, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel, 33,17

Lehrtext
Prüft, was dem Herrn gefällt.
Epheser 5,10

Impuls für den Tag

ŒDie da oben haben keine Ahnung. Haben Sie das auch schon mal gedacht oder gesagt? Manchmal mag es ja stimmen. Manche Entscheidungen hinterfrage ich auch. Aber insgesamt gehört diesen Verantwortungsträgern mein Respekt. Eine solche auflehnende und rebellische Haltung gegenüber Obrigkeiten ist aber auch nichts Neues. Im Grunde hat es im Paradies schon angefangen. Gott gibt Adam und Eva eine Anweisung und sie stellen sich dagegen. Sie tun, was verboten ist. Solche rebellischen Züge erkenne ich auch bei mir. Die Geschichte vom Volk Israel zeigt mir: Diese Rebellion gegen Gott bringt nichts. Sie führt nicht zum Leben. Ich erkenne auch, wie geduldig Gott ist und wie viel Mühe er sich gibt mit uns. Auch heute spricht er – durch die Bibel, durch andere Menschen, durch Predigten oder durch Umstände. Und seine Botschaft lautet: Kehrt um, damit ihr lebt!

Thilo Handschack

Impuls für Mittwoch, 29. Juni 2022

Losung
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19

Lehrtext
Das ist das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.
Johannes 17,3

Impuls für den Tag

Freie Auswahl ist uns wichtig. Ob bei der Brötchensorte beim Bäcker oder wenn gerade mal wieder ein neuer Landrat gewählt werden soll. Beim Ziel für die Urlaubsreise genauso wie beim Radio- oder Fernsehprogramm. Wir sind freie Bürger und möchten bitte auch alles selber entscheiden dürfen. Nur keine Bevormundungen!
Jeder weiß aber auch, dass freie Entscheidung nicht selten hohe Verantwortung voraussetzt. Ist die getroffene Wahl gut und richtig? Gut für mich? Gut für andere? So ist es bei der Qual der Wahl nicht immer einfach, im Nachhinein weiß man es dann oft erst besser.
Gott hat uns Menschen mit einem freien Willen geschaffen, mit eigener Entscheidungsfreiheit. Auch mit der Freiheit, sich für Gutes oder für Schlechtes zu entscheiden. Ein Blick in die Tageszeitung reicht für Unmengen an Beispielen dafür. Die Auswahl, vor die Gott uns stellt, klingt dabei so simpel: Leben oder Tod, Segen oder Fluch. Letztendes die Entscheidung für oder gegen Gott, denn nur bei ihm ist wahres, ewiges Leben möglich.
Warum verstehen das offensichtlich so wenige? Jesus selber hat diese Frage umgetrieben in seinem hohepristerlichen Gebet, aus dem der heutige Lehrtext stammt. Deshalb zwei wichtige Gedanken: Habe ich in meinem Leben schon Gott und sein ewiges Leben gewählt? Und darüber hinaus sollten wir es Jesus gleichtun und nicht aufhören, für unsere Mitmenschen zu beten.

Stefan Gneuß (Hainichen)

Impuls für Dienstag, 28. Juni 2022

Losung
Der Herr steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht.
Ps 16,8

Lehrtext
Paulus sagt: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge.
Apg 26, 22

Impuls für den Tag

Wir feiern Gottesdienst im Krankenhaus mit alten Menschen. Ich bitte um einen Austausch zu den Fragen. ŒWir würden Sie das Wesen Gottes beschreiben? Wie ist Gott für Sie? Zögernd kommen erste Antworten. ŒImmer wenn ich nicht weiterkonnte, hat Gott mir eine Tür geöffnet! ŒWenn ich zurückdenke, fällt mir auf, dass Gott mich vor manchen Gefahren behütet hat. ŒGott hat mich mein Leben lang mit dem versorgt, was ich brauchte. Wir staunen miteinander und merken, die Runde tut uns gut. Wir werden füreinander zu Zeugen*innen des Wirkens Gottes. Eine Frau sagt lange nichts. In eine Gedankenpause hinein spricht sie: ŒDas habe ich noch nie jemandem erzählt, aber auch nie vergessen. Ich hatte einen Schädelbasisbruch und lag im Krankenhaus. Niemand wusste, ob und wie ich wieder gesundwerden würde. Da hörte ich eine Stimme, so wie ich euch eben gehört habe. Sie sprach: Gib mir deine Hand, ich helfe dir. Und ich bin danach wieder ganz gesund geworden. Seitdem ist Gott für mich Hilfe in allen Lebenslagen. Wo werden wir heute zu Zeugen*innen der Hilfe Gottes? Es tut uns und den anderen gut.

Pfrn. Diemut Scherzer, Hainichen

Impuls für Montag, 27. Juni 2022

Losung
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17

Lehrtext
Prüft, was dem Herrn gefällt.
Epheser 5,10

Impuls für den Tag

Mit seinem neuen Mercedes-Cabriolet unternimmt ein älterer Herr bei bestem Wetter eine Spazierfahrt über Land. Plötzlich kommt ihm in einer Kurve ein Motorradfahrer entgegen geschossen, der offensichtlich Mühe hat, seine Maschine unter Kontrolle zu halten. Mit einer Hand gestikuliert er wild und als die beiden haarscharf aneinander vorbeifahren, ruft der Biker dem älteren Herrn zu: „ŒAlter Esel!“
Augenblicklich färbt sich das Gesicht des älteren Herrn dunkelrot vor Wut. So eine Frechheit! Aber er reagiert in Sekundenschnelle und ruft dem Motorradfahrer lautstark hinterher: Œ“Dämlicher Idiot!“ Schlagfertig muß man eben sein! denkt er zufrieden, freut sich über diese schnelle Retourkutsche und schaut in den Rückspiegel. Dabei übersieht er den Esel, der hinter der Kurve direkt vor ihm auf der Fahrbahn steht. Vollbremsung! Reifen quietschen!
Aber der Crash lässt sich nicht mehr verhindernƒ
Weise ist, wer eine Warnung ernst nimmt, anstatt empört zum Gegenschlag auszuholen. Weise ist, wer Kritik als Chance sieht. Weise ist, wer hinter Gottes Warnungen seine Liebe als Vater sieht. Eine Liebe, die mir die Augen öffnet, wo ich auf gefährlichem Terrain unterwegs bin.

Reinhard Pilz, Paraguay