Impuls für Montag, 25. April 2022

Losung
Es freue sich der Himmel, und die Erde sei fröhlich, und man sage unter den Völkern, dass der HERR regiert! (1.Chronik 16,31)

Lehrtext
Jesus Christus spricht: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden. Geht nun hin und macht alle Völker zu Jüngern: Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten habe.
(Matthäus 28,18-20)

Impuls für den Tag

Der Taufstein in Niederstriegis ist fast 450 Jahre alt. Selbst als eine neue Kirche dort entstand, zog der alte Taufstein in den Kirchenneubau mit um. So steht er dort seit Jahrhunderten mitten im Altarraum. Ich frage mich manchmal, wie viele Kinder hier schon getauft wurden. Tausende werden es sicherlich gewesen sein. In den letzten beiden Jahren gab es hier coronabedingt weniger Taufen. Deshalb laden wir auch im September zu einem Tauf-Sonntag nach Niederstriegis ein … in der Hoffnung, dass sich viele an diesem Tag taufen lassen.
So ist das ein wichtiges Anliegen geblieben, was Jesus damals seinen Jüngern zum Abschied sagte: Geht zu den Menschen, erzählt ihnen vom Glauben und tauft sie im Namen des Dreieinigen Gottes. Das taten die Jünger damals. Und viele Menschen kamen auf diesem Weg zum christlichen Glauben. Bis heute ist dieser Weg nicht abgerissen. Auch wenn weniger Menschen darauf unterwegs sind als in vergangenen Zeiten. Gottes Geist gibt uns nach wie vor den nötigen Schwung dafür, um Menschen für diesen Glaubensweg zu begeistern. Amen.

Pfarrer Heiko Jadatz (Roßwein)

Impuls für Sonntag, 24. April 2022

Losung
Ich will mich freuen des HERRN und fröhlich sein in Gott, meinem Heil.                    Habakuk 3, 18

 

Lehrtext
Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.                              Lukas 10,20

Impuls für den Tag

Kinder haben es gut. Sie können sich freuen, lachen und springen, auch wenn der Himmel grau ist. Sie sind tieftraurig wenn sie etwas ärgert oder bedrückt. Weinen wenn sie sich wehgetan haben und im nächsten Moment strahlen sie wieder über das ganze Gesicht. Ich beneide sie manchmal darum. Es ist ein Phänomen. Ich kann tagelang meine Sorgen wälzen und merke wie mir das Lachen dabei immer schwerer fällt. Vielleicht liegt es daran, dass Kinder eine Gabe besitzen, die wir Erwachsenen verlernt haben. Sie leben im ŒJetzt und ŒHier. Vergangenes ist vergangen und Zukünftiges ist noch nicht dran. Sie sind ganz bei dem was jetzt, in diesem Augenblick vor ihnen liegt. Dabei können sie sich über Kleinigkeiten freuen und staunen. Vielleicht gäbe es in der Welt viel mehr Fröhlichkeit, Zufriedenheit und Menschlichkeit wenn wir uns diese Lebenskunst aus Kindertagen bewahrten. Wahrscheinlich würden wir so die glücklichen Momente unseres Lebens wieder intensiver wahrnehmen und manche Sorge ihre Kraft verlieren. Ich freue mich heute jedenfalls, dass ich an Gott glauben darf der mich kennt und dem ich auch diesen Tag wieder anvertrauen kann. Und worüber freuen sie sich heute?

Bezirkskatechetin Angelika Schaffrin aus Marbach

Impuls für Samstag, 23. April 2022

Losung
Du wirst sein wie ein bewässerter Garten und wie eine Wasserquelle, der es nie an Wasser fehlt.
Jesaja 58,11

Lehrtext
Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.
Johannes 4,14

Impuls für den Tag

Wie ich hier an meinem Schreibtisch sitze, überlege ich, was der Prophet Jesaja gesagt hätte, wenn er in meiner Zeit und in meinen Breiten leben würde… Klar, Wasser ist wichtig, dieser Baustein des Lebens. Ich bestehe zu rund 65% aus Wasser. Dennoch gibt es hier viel Wasser. Auch wenn die letzten Jahre dürrer waren als andere und wohl noch schlechtere kommen. Aber der Wert eines Gutes wird mir leider oft erst bewusst, wenn es einen Mangel gibt.
Ich sitze also in Bockendorf und darf den Luxus erleben, genug Wasser zu haben.
Jesaja, was sagst du dazu? Nun, vielleicht wüsste Jesaja, würde er heute leben, dass in den ländlichen Regionen und Dörfern manches andere Mangelware ist: Nahverkehrsanbindungen, Gasthöfe, Einkaufsmöglichkeiten und mehr. Und Jesaja könnte sagen: „Wenn du glauben kannst und Gott vertraust, wirst du sein wie ein Supermarkt auf dem Land. Du wirst genug zum Leben haben, für alle, die zu dir kommen und für dich selbst, weil dein Warenlieferant immer liefert und sein Preis immer gleich bleibt – egal wie hoch das Inflationsniveau ist, die Waren sind kostenlos, aber niemals umsonst.“ Und Johannes würde vielleicht anfügen: „Seit Ostern halten sie auch noch ewig.“

von Pfarrer Sebastian Schirmer aus Bockendorf

Impuls für Freitag, 22. April 2022

Losung
Mach dich auf und handle! Und der HERR möge mit dir sein.
1.Chronik 22,16

Lehrtext
Mit großer Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei ihnen allen.
Apostelgeschichte 4,33

Impuls für den Tag

ŒEinfach mal machen! – So höre ich uns heute noch bestimmend sagen, als wir voriges Jahr im Gemeindeaufbaukreis zur ŒFamilienkirche zusammensaßen und überlegten, ob dieses neue Format für unsere Roßweiner Kirchgemeinde geeignet ist oder eben nicht. So vieles stand auch auf der ŒSpricht-dagegen-Seite: Finden sich immer genügend Mitmacher? Ist das nicht zu viel Aufwand? Haben wir entsprechende Materialien für die Anspiele? Will man das überhaupt?
Vielleicht hatte damals jemand auch unseren heutigen Vers im Ohr: ŒMach dich auf und handle! Und der HERR möge mit dir sein.
Ja, wir haben uns aufgemacht und seit Oktober feiern wir einmal im Monat ŒFamilienkirche. Das Konzept ging auf – und vor allem: der lebendige HERR ist mit uns. Es ist eine Freude zu sehen, wie viele, auch der Gemeinde eher Fernstehende, sich zur Familienkirche einladen lassen. Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, alle Altersgruppen kommen regelmäßig und finden dieses neue Konzept spitze.
ŒEinfach mal machen! – jeder von uns, kann es. Und dazu wünsche ich uns allen Kraft, Mut, Freude und dann die daraus erwachsende Gnade und den Segen unseres HERRN. Amen.

Thomas Meyer aus Roßwein

Impuls für Donnerstag, 21. April 2022

Losung
Hasst das Böse und liebt das Gute, richtet das Recht auf im Tor, vielleicht wird der HERR, der Gott Zebaoth, gnädig sein.
Amos 5,15

Lehrtext

Lebt als Kinder des Lichts. Das Licht bringt nichts als Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit hervor.
Epheser 5,8-9

Impuls für den Tag

Vor einem Gerichtsgebäude findet sich oft ein Bild von einer Frau mit verbundenen Augen. Sie symbolisiert die antike Göttin der Gerechtigkeit Justitia. Die Gerechtigkeit urteilt ohne zu sehen, sie hört nur auf die Argumente der Parteien. Sie muss Recht und Unrecht, gut und böse unterscheiden, damit die Welt im Lot bleibt … und oft wird sie mit einer Waage dargestellt. Schon im Alten Testament weiß der Prophet Amos: Gott ist nur gnädig, wo Gerechtigkeit und Recht herrscht. Er kennt alles Unrecht mit seinen Lügen und „fake news, mit seinen Gewaltorgien und Unterdrückungsmechanismen. Aber der Prophet weiß: Gott ist am Ende stärker. Recht und Gerechtigkeit lassen sich nicht ewig ausschalten, auch wenn uns Menschen die Zeit des Unrechts endlos lang erscheint. Verlieren wir die Hoffnung dennoch nicht, dass Gott uns gnädig ist und dass er unser Leben und diese Welt am Ende ins rechte Licht rückt, in dessen Lichtstrahl wir Gottes Güte vollkommen spüren werden.

Michael Karwounopoulos/Bad Urach

Impuls für Mittwoch, 20. April 2022

Losung
Gott hat die Israeliten in alle Winde zerstreut, aber nun sammelt er sie wieder und beschützt sein Volk wie ein Hirte seine Herde.
Jeremia 31,10

Lehrtext
Ich bitte aber nicht nur für sie, sondern für alle, die durch ihre Worte von mir hören werden und an mich glauben. Sie alle sollen eins sein.
Johannes 17,20-21

Impuls für den Tag

Die Technik ist schon ein wundersames Mittel für die Menschheit. Ich bin immer wieder erstaunt, wie mich mein Handy auf unbekannten Strecken sicher an mein Ziel bringt. Aber was ist, wenn die tech- nischen Geräte versagen? Mit dem Auto auf unbe- kannten Strecken herumzuirren, ist wahrlich keine schöne Angelegenheit. Ist man bereit, sich einzuge- stehen, dass man die Orientierung verloren hat und Hilfe von außen benötigt?
Die Israeliten hatten ebenfalls zur Zeit Jeremias die Orientierung verloren. Sie lebten in der babyloni- schen Gefangenschaft. In der Fremde erkannten sie, dass sie sich von Gott und seinen Geboten entfernt hatten. In ihrer Not wandten sie sich an Gott und waren bereit umzukehren. In der heutigen Losung lesen wir von der Antwort Gottes. Den Israeliten wurde die Rückkehr nach Israel angekündigt. Gott wollte sich wieder über sein Volk erbarmen und es führen.
Auch wir dürfen mit Gottes Hilfe rechnen, wenn wir uns äußerlich und vor allem innerlich verirrt haben. Auf dieses „geistliche“ Navi ist stets Verlass. Kehren wir deshalb rechtzeitig um, damit wir wieder in Got-
tes Spur sind. Denn er bringt uns sicher ans Ziel.

Heike Dieken aus Pappendorf

Impuls für Dienstag, 19. April 2022

Losung
Da streckte ich meine Hände aus nach dir.
Meine Seele war wie trockenes Land,
so sehr sehnte sie sich nach dir.
Psalm 143,6

Lehrtext

Wer Durst hat, soll kommen!
Wer will, bekommt das Wasser des Lebens geschenkt.
Offenbarung 22,17

Impuls für den Tag

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich in der Schule über die enorme Bedeutung von Wasser gelernt habe.
Der Mensch besteht, genauso wie unsere Erdoberfläche, zu ca. 2/3 aus Wasser. Für alle Lebewesen, aber auch Pflanzen ist Wasser absolut unverzichtbar. Ohne Wasser kein Leben, so viel steht fest.
Aber was meint die Bibel mit Wasser des Lebens?
Ich glaube, dieses Wasser ist für uns Menschen genauso überlebenswichtig. Die chemische Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff hält zwar unseren Körper am Leben, aber was nährt unsere Seele?
In Psalm 143 beschreibt David seine riesige Sehnsucht nach Gott. Seine Seele trocknet regelrecht aus, wenn sie ohne ihn und sein Wasser des Lebens auskommen muss.
Wie schön ist es dann, zu lesen, dass das Wasser des Lebens für uns vollkommen gratis ist. Wer Durst hat, soll kommen und wer will, der bekommt es ganz einfach geschenkt.
Ich bete, dass auch du heute vom Wasser des Lebens kosten darfst.

von Christian Stoll aus Zwickau

Impuls für Montag, 18. April 2022

Losung
Lass deine Augen offen stehen über diesem Hause Nacht und Tag, über die Stätte, von der du gesagt hast: Da soll mein Name sein.
1. Könige 8,29

Lehrtext
Am Abend dieses ersten Tages der Woche, da die Jünger versammelt und die Türe verschlossen waren, kam Jesus und trat mitten unter sie und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch.
Johannes 20,19

Impuls für den Tag

Das war ein ganz besonderer Tag für das Volk Israel, als der erste Tempel eingeweiht wurde. Das ist in der christlichen Gemeinde des Neuen Testamentes anders. Sie hat keinen Tempel mehr aus gemauerten Steinen, weil sie selbst Gottes Wohnung ist. So schreibt Paulus (2Kor 6,16) ŒWir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das erwähnt das Neue Testament öfter und meint mit dem Tempel die Gemeinde Jesu Christi. Wir können aber heute auch bitten wie damals Salomo, dass Gott seine Augen über seiner Gemeinde offen hält. Z.B. dass er sie vor eigenwilligen Wegen bewahrt und vor falscher Lehre. – Ich will es persönlicher sagen: Herr hilf mir, dass ich mein Leben nach deinem Willen ausrichte. Bewahre mich, dass ich nicht meine, Christsein bestehe nur aus richtigen biblischen Gedanken. Hilf mir vielmehr, dass ich meine Beziehung zu dir im täglichen Vertrauen lebe und immer wieder zum Gehorsam bereit bin. Gib mir die Weisheit, dein Wort recht zu verstehen.
Gib mir Kraft, meinen Mitmenschen mit Liebe und Freundlichkeit zu begegnen. Schenke mir auch die richtigen Worte von dir zu reden, damit andere ermutigt werden mit dir zu leben.

Thilo Handschack

Impuls für Ostersonntag, 17. April 2022

Losung
Es kam die Zeit, da David sterben sollte, und er gebot Salomo, seinem Sohn: Ich gehe den Weg aller Welt. Du aber sei stark! Halte, was der HERR, dein Gott, zu halten geboten hat.
1.Könige 2,1-2.3

Lehrtext
Der Auferstandene spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
Johannes 20,21

Impuls für den Tag

ŒDer Herr ist auferstanden … Er ist wahrhaftig auferstanden! Mit diesem alten Ostergruß der Christen grüße ich Sie heute am Ostersonntag.
Nirgends sonst als in diesen Tagen liegen Tod und Leben, Sterben und Auferstehen, Trauer und Hoffnung, Verlieren und Siegen so dicht und untrennbar beieinander. Vor drei Tagen noch musste der Sohn Gottes jämmerlich am Kreuz verenden. Niederlage? Heute feiern wir seine Auferstehung, den Sieg über den schlimmsten Feind des Menschen, den Tod. Bei aller Endlichkeit unseres Lebens bringt uns die Auferstehung Jesu neue Perspektiven und Hoffnung. Das Ende wird zu einem neuen Anfang. König David gab am Ende seines Lebens seinem Sohn Salomo ein wichtiges Vermächtnis mit auf den Weg: Festhalten am Glauben zu Gott. Ähnlich tat es Jesus nach seiner Auferstehung und vor seiner Rückkehr zu Gott in den Himmel: Er gab seinen Jüngern den Auftrag, seine frohe Botschaft in alle Welt zu tragen.
Das gilt auch heute noch für uns. Lassen wir uns anstecken von dieser Osterfreude und geben wir sie weiter. Dann wird es wie in dem Lied von Martin Gotthard Schneider: Eine freudige Nachricht breitet sich aus. (EG BEL 649)

Stefan Gneuß, Hainichen

Impuls für Karsamstag, 16. April 2022

Losung
Lass uns leben, so wollen wir deinen Namen anrufen.
Ps 80,19

Lehrtext
Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.
2 Tim 1, 10

Impuls für den Tag

Wenn ich zu Besuch bei schwerkranken Menschen bin und das Thema Sterben anspreche, werde ich oft unterbrochen. ŒNa, soweit ist es doch noch nicht! oder ŒDa reden wir später drüber! Genauso erlebe ich, dass Menschen ihren Angehörigen ihren letzten Willen mitteilen wollen und das mit ähnlichen Worten weggewischt wird. Die Angst, nicht zu wissen, wie es wirklich sein wird, lässt uns das Thema verdrängen. Auch als Jesus von seinem bevorstehenden Tod redete, wollten und konnten die Jünger davon nichts hören. Nach seinem Tod waren sie am Boden zerstört. Aus Angst, Frust, Trauer oder Zorn haben sie sich zurückgezogen. Der Tod hatte ihnen Jesus genommen und damit alles, was ihrem Leben Sinn gab. Am Ostermorgen hörten sie ungläubig vom lebendigen Jesus und erlebten dann voller Freude, Jesus lebt. Es gibt Hoffnung auch angesichts des Todes. Das Leben hat über den Tod gesiegt. Jesus hat gesiegt. Der Tod ist seit Ostern machtlos. Morgen feiern wir die Auferstehung unseres Herrn und heute wollen wir darauf bauen, dass der Tod keine Macht mehr hat, auch über uns, durch Jesus Christus. Der Herr ist nämlich auferstanden! Halleluja!

Pfrn. Diemut Scherzer aus Hainichen