Impuls für Montag, 5. August 2024

Losung
Der HERR wird vor euch herziehen und der Gott Israels euren Zug beschließen.

Lehrtext
Jesaja 52,12

Als Jesus vorüberging, sah er Levi, den Sohn des Alphäus, am Zoll sitzen und sprach zu ihm: Folge mir nach! Und er stand auf und folgte ihm nach.

Impuls für den Tag
Elefanten sind sehr soziale Tiere. Die Herde wird von einer Kuh geleitet und von einer anderen Kuh abgeschlossen. Die nicht so starken Tiere der Herde -wie zum Beispiel Kälber- laufen in der Mitte des Zuges. Die Leitkuh führt die Herde zum überlebenswichtigen Wasser und zu Fressplätzen.
Soviel zu Elefanten, aber was hat das bitteschön mit der Losung zu tun? Und sind wir nicht mehr als Elefanten in der Savanne Afrikas?
Sicher, wir sind Gottes geliebte Kinder, die er beschützt wie seinen eigenen Augapfel. Er geht voran und wird uns zeigen, wo wir Wasser und Nahrung finden. Er bahnt uns den Weg, wo wir noch oder wiedermal keinen mehr sehen. Und er schützt uns von hinten, dass wir keine Angst vor der Heimtücke haben müssen. Er fordert uns auf, uns in die Polonaise einzuordnen. Da kommt Freude auf. So können wir zu fröhlichen Christenmenschen werden. Und diese Freude können, dürfen und sollen wir weitergeben.
Amen

Martin Creutz, Döbeln

Impuls für Sonntag, 4. August 2024

Losung
Alles, was der HERR will, das tut er im Himmel und auf Erden, im Meer und in allen Tiefen.
Psalm 135,6

Lehrtext
Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist. Dient dem Herrn.
Römer 12,11

Impuls für den Tag

Der englische Naturforscher Isaac Newton hat 1687 die Bewegungslehre formuliert. Eine Erkenntnis daraus lautet u.a.: Ein Körper bleibt unbewegt bzw. beharrt in seinem Bewegungszustand, solange keine äußeren Kräfte auf ihn einwirken. Umgangssprachlich nennt man das Trägheitsgesetz, und seine Wirkung kann man im öffentlichen wie im privaten Leben beobachten. Ohne Kraft, ohne Antrieb tut sich gar nichts, bleibe ich morgens ein wenig länger liegen, erhebe ich mich nicht aus dem Sessel, kann ich auch keine geistige Leistung erbringen. Ohne Kraft, ohne Antrieb stehen Fahrzeuge, Maschinen und Produktionsbänder still. Ohne Kraft, ohne Antrieb beharren wir Menschen in unseren gewohnten Lebens- und Denkmustern…

Dem Apostel Paulus war der Zusammenhang zwischen Trägheit und einer wirkenden Kraft schon lange vor Newton bewusst und deshalb schreibt er diesen leidenschaftlichen Brief an die Christengemeinde in Rom. Wie können wir unserer Trägheit entgegen wirken, wie können wir aus unseren gleichbleibenden Lebens- und Denkmustern ausbrechen? Nur indem wir uns an Gottes unerschöpfliche Kraftquelle anschließen! Gottes Geist hilft uns, die alles beherrschende und lähmende Trägheit zu überwinden und mit Begeisterung dem Herrn zu dienen. Amen

Almut Bieber, Arnsdorf

Impuls für Samstag, 03. August 2024

Losung
Auf dich hoffen, die deinen Namen kennen; denn du verlässest nicht, die dich, HERR, suchen.
Psalm 9,11

Lehrtext
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.
Johannes 6,37

Impuls für den Tag

Jeder, also wirklich jeder ist bei Jesus willkommen. Das ist eine gute Nachricht für alle Sünder. Also für alle Menschen, die was falsch gemacht haben, die also gelogen, betrogen oder anderes getan haben. Und es ist eine gute Nachricht für alle, die nicht unbedingt gut angesehen sind, weil sie vielleicht nicht so viel besitzen wie andere oder weil sie beruflich keinen Erfolg hatten. Und es ist eine gute Nachricht für die, die sich selber nicht für würdig halten, in der Nähe von Jesus sein zu dürfen. Im Grunde muss man sich nur zu Jesus aufmachen. Was passiert denn, wenn ein Mensch bei Jesus ankommt? Er wird feststellen: Vieles, was hier von Bedeutung war, ist bei ihm nicht von Bedeutung. Er wird feststellen: Jesus hat für meine Schuld schon alles abbezahlt. Er wird feststellen: Jesus ist nicht nur eine Person der Vergangenheit. Er lebt. Er ist der eigentliche Herrscher der Welt. Ihm ist alle Macht gegeben. Aber er liebt mich. Er ist für mich da. Amen.

Jörg Matthies, Marbach

Impuls für Freitag, 02. August 2024

Losung
Gott, der DU die Erde erschüttert und zerrissen hast, heile ihre Risse; denn sie wankt.
Psalm 60,4

Lehrtext
Die Jünger weckten Jesus auf und sprachen zu ihm: Meister, fragst du nichts danach, dass wir umkommen? Und er stand auf und bedrohte den Wind und sprach zu dem Meer: Schweig! Verstumme! Und der Wind legte sich und es ward eine große Stille.
Markus 4,38-39

Impuls für den Tag

Wie passt es zusammen 2024, den Krieg mit dem Handel Gottes zu verbinden wie im Psalmwort steht? Kriege werden von Menschen geführt. Sie sind diejenigen, die die Entscheidungen treffen, töten, angreifen, abwehren und mit welchen Mitteln. Wie viele Menschen heute in Kriegsgebieten beten um den Schutz Gottes? Als ich den Sommer am Spindlerpass (Grenze zwischen Polen und Tschechien) war, war ein Besuch auf dem Friedhof des Lagers Baberhäusers unausweichlich. Als die Ostfront näher rückte, sind die Gefangene, die noch am Leben waren, erschossen worden. Warum fragte ich mich? Wo war Gott? Haben die Gefangenen nach ihm gerufen, wie die Jünger Jesus bei dem Sturm geweckt haben? Jesus ist nach Markus aufgestanden, hat ein Machtwort gesprochen. Gott war ganz nahe. Richtig! Die Frage nach Gott im Leid ist eine uralte Frage mit unterschiedlichen Antworten: Der leidende Jesus ist der Mensch, der leidet, ihm dadurch ganz nah … ist Trost! Jesu Leiden ist ein Zeichen seines Menschseins, uns ähnlich. Gott gibt die Kraft in der aussichtslosen Situation Hoffnung zu schöpfen……

Sophie Heinzelmann, Hainichen

Impuls für Donnerstag, 01. August 2024

Losung
Der Tag des HERRN ist groß und voller Schrecken, wer kann ihn ertragen? Doch auch jetzt noch, spricht der HERR, kehrt um zu mir von ganzem Herzen!
Joel 2,11-12

Lehrtext
Jesus predigte das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!
Markus 1,14-15

Impuls für den Tag

In diesen Versen finden sich mir sehr vertraute Gefühle. Ich denke an Hoffnung, Mut, Trost, Erneuerung, Umkehr vielleicht auch Einsicht.
Auch wenn ich von Schrecken lese, bietet Gott Trost und Ermutigung, durch seine Aufforderung zur Umkehr. Er lässt uns nicht allein in unseren Ängsten, sondern bietet uns einen Weg zur Heilung und zum Frieden. Gott möchte uns von Wegen fern halten, die uns schaden. Er möchte dass wir ihm uns zuwenden, weil er das Beste für uns will. Seine Nähe ist ein Zeichen seiner Liebe und seines Wunsches, eine Beziehung zu uns zu haben. Er ist so gnädig uns immer wieder eine neue Chance zum Wandel zu geben. Mich erinnern diese Verse daran, dass Gottes Liebe uns zum Glauben ruft. Er ist geduldig mit uns und bereit uns immer wieder zu vergeben und uns zu erneuern. Möge uns die tiefe Liebe Gottes führen und heilen.

Amen!

Christiane Ranft, Neugepülzig

Impuls für Mittwoch, 31. Juli 2024

Losung
Ihr werdet erfahren, dass ich der HERR bin, wenn ich so an euch handle zur Ehre meines Namens und nicht nach euren bösen Wegen und verderblichen Taten.
Hesekiel 20,44

Lehrtext
Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
Römer 5,8

Impuls für den Tag

Ich muss gestehen: Manchmal ärgere ich mich über Gott. Ich hatte doch dafür gebetet, dass ƒ – ja, wofür habe ich denn eigentlich gebetet? Oft merke ich beim genaueren Hinschauen, dass meine Gebetsanliegen ganz schön egoistisch sind. Ich wollte bei dieser oder jener Aktivität eine gute Zeit haben, betete für den Erfolg meiner Freunde oder um das Ausbleiben von Problemen. Bei solchen Gebeten stehen meine Wünsche und unser Wohlergehen im Mittelpunkt. Doch im Vaterunser heißt es nicht ohne Grund zuerst ŒDein Name werde geheiligt und erst danach ŒUnser tägliches Brot gib uns heute. Wenn wir uns selbst und unsere Wünsche ins Zentrum rücken, sind wir auf Œeinem bösen Weg, um es mit den Losungsworten auszudrücken. Wie gut, dass Gott da drübersteht und dennoch Wege weiß, uns seine Liebe zu erweisen und uns erfahren zu lassen, dass er der Herr ist. Diese Erkenntnis kann schmerzhaft sein: Nicht ich bin der Mittelpunkt der Welt, Gott ist es. Aber letztendlich tut das doch so gut – zu wissen, dass der allmächtige und barmherzige Gott mit uns umzugehen weiß und seine Liebe für uns feststeht!

Johanna Seidel, Moosheim

Impuls für Dienstag, 30. Juli 2024

Losung
Ich will in der Wüste Wasser und in der Einöde Ströme geben, zu tränken mein Volk, meine Auserwählten.
Jesaja 43,20

Lehrtext
Jesus sprach zu der Frau: Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.
Johannes 4,14

Impuls für den Tag

Die Krankenkasse empfiehlt dem Erwachsenen, eineinhalb Liter am Tag zu trinken. Bei sportlicher Betätigung oder an warmen Tagen noch mehr. Das war für mich als Jugendliche nicht einfach! Folgende Tipps gibt die KK dazu: Stelle dir dein Getränk in Reichweite. Trinke zu den Mahlzeiten. Hab immer etwas dabei. Stelle dir deine Tagesration schon morgens bereit.

Im heutigen Bibeltext geht es um die Begegnung von Jesus mit der Frau am Brunnen. Die Umgebung dazu habe ich mir immer vorgestellt, wie im Losungstext beschrieben: sengend heiß, flimmernde Hitze über dem Wüstensand.

Wie wäre es, wenn ich Jesus beim Wort nehme und mich so gesundheitsbewusst wie um meinen Wasserhaushalt im Körper auch die Begegnung mit Ihm kümmere. Die Bibel griffbereit. Den ganzen Tag über im Gespräch mit Jesus. Dreimal täglich eine feste Zeit mit ihm. Schon morgens eine Zeit zum Auftanken.
Wenn ich die Fragen nach dem Sinn und Tod und Ewigkeit zulasse und Antworten bei Jesus suche.
Die Ferienzeit birgt die Chance, Prioritäten im Alltag neu zu sortieren. Lass sie uns heute nutzen! Begegnung mit Jesus macht Durst auf mehr.

Elisabeth Bittmann aus Arnsdorf

Impuls für Montag, 29. Juli 2024

Losung
Der HERR, unser Gott, neige unser Herz zu ihm, dass wir wandeln in allen seinen Wegen.
1.Könige 8, 58

Lehrtext
Niemand kann sagen: Jesus ist der Herr, außer durch den Heiligen Geist.
1.Korinther 12, 3

Impuls für den Tag

König Salomo betete zur Einweihung des Tempels: ‚Gott, neige unser Herz zu dir, dass wir wandeln in allen deinen Wegen und halten deine Gebote, Satzungen und Rechte, die du unsern Vätern geboten hast.‘ Salomo bittet Gott für die Israeliten damals. Lange her – oder heute doch noch aktuell, was Salomo da bittet?
Wie ist es um die Herzen der Menschen heute bestellt? Das weiß nur Gott, der unsere Herzen ganz genau kennt. Doch wenn ich so in mein Herz schaue, ist es zum Beispiel manchmal abgelenkt von Nebensächlichkeiten, die großen Raum einnehmen, manchmal auch trotzig, weil Gott einen andern Plan hatte, als ich mir vorgestellt habe oder manchmal hart, weil mich jemand so sehr verletzt hat und ich nicht verstehe, warum Gott dies zulässt und einfach wütend bin. Dann kann ich nur Gott bitten: Neige mein Herz zu dir! und darauf vertrauen, dass er dies tut.
Doch ich kann dies auch für meine Mitmenschen bitten, den wir sind Menschen und unser Herz ist offen, für viele Dinge und manchmal eben abgelenkt von Gott.
Beten wir: Gott, neige unser Herz zu dir, dass wir wandeln in allen deinen Wegen. Amen.

Sandra Barthel, Raußlitz

Impuls für Sonntag, 28. Juli 2024

Losung
Der HERR ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht; was können mir Menschen tun?
Psalm 118, 6

Lehrtext
Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Gefahr oder Schwert?
Römer 8, 35

Impuls für den Tag

Staunend stehe ich vor einem Schnitzaltar mit vielen Heiligenfiguren. Er ist schon weit über 500 Jahre alt. Solche Altäre erzählen immer auch eine Geschichte. Denn sie geben einen Einblick in die Sorgen und Nöte, Wünsche und Hoffnungen der Menschen damals. Jede und jeder Heilige stand für ein besonderes Anliegen – ansteckende Krankheiten, Schutz vor Feuer, Unwetter oder Missernte. Die Menschen wussten das damals genau. Sie beteten je nach Anliegen zu dem einen oder anderen Heiligen. Für viele ist das ein Weg im Glauben, um mit den Dingen dieser Welt zurecht zu kommen. Heilige werden zu Helfern in der Not.
Im Römerbrief wird die ganze „Wolke der Heiligen“ beiseite geschoben. Die Liebe Gottes strahlt zwischen ihnen auf. Nichts kann mir das Leben schwer machen, wenn ich diese Liebe in mir trage. Auch im Schnitzaltar mit den Heiligenfiguren spielt das letztlich die Hauptrolle. Denn inmitten der Heiligen steht Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Und ich finde, schöner und treffender kann die Liebe Gottes nicht beschrieben werden. Amen.

Pfarrer Heiko Jadatz (Roßwein)

Impuls für Samstag, 27. Juli 2024

Losung
Der HERR wird den Armen nicht für immer vergessen; die Hoffnung der Elenden wird nicht verloren sein ewiglich.
Psalm 9, 19

Lehrtext
Jesus spricht: Selig seid ihr Armen; denn das Reich Gottes ist euer.
Lukas 6, 20

Impuls für den Tag

Armut hat verschiedene Gesichter. Sie kann einen Mangel an lebensnotwendigen, materiellen Dingen bedeuten. Auch wenn es die meisten von uns wahrscheinlich nicht wirklich existenziell betrifft. ist dies doch durchaus auch ein Problem in den reichen und modernen Ländern. Es gibt aber auch eine innere Armut, den Mangel an Zuwendung, an Bildung, Menschlichkeit, Wertschätzung und Liebe. Sie ist vielleicht noch schwerwiegender. Hinterlässt sie doch meist innere Wunden, die kaum verheilen. Menschen, die so aufwachsen oder leben begegnen uns oft als schwierige, egozentrische Zeitgenossen mit einem gewissen Streben nach Macht und Anerkennung. Eine dritte Art der Armut ist ganz anders. Sie ist eher eine Art Demut. Nicht im Sinne von Duckmäusern oder unüberlegten hinterher Laufens hinter denen, die gerade meinen das Sagen zu haben. Vielmehr ist es das Wissen, dass unser Leben begrenzt ist. Es ist die Verantwortung und Achtung vor jedem Leben, auch vor denen die vor uns waren und die nach uns kommen werden. Die Bibel nennt es Œgeistliche Armut und meint damit auch das Wissen, dass wir letztendlich in Gottes Händen stehen. Das kann ich ablehnen. Ich kann es auch annehmen als Geschenk für schwierige Zeiten und darüber hinaus.

Bezirkskatechetin Angelika Schaffrin, Marbach