Impuls für Montag, 05. Dezember 2022

Losung
Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn.
[Psalm 143,10]

Lehrtext
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Güte, Rechtschaffenheit, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
[Galater 5,22-23]

Impuls für den Tag

In unserem heutigen Bibelvers sehnt sich David danach, dass er sein Leben unter Gottes Gnade führen kann und bittet um Weisung für seinen weiteren Lebensweg.
Wer wünscht sich das nicht: Ein Leben unter der Führung Gottes, und dabei ein Leben in tiefem inneren Frieden und Dankbarkeit zu führen und Höhen und Tiefen aus SEINER Hand zu nehmen.
Sicher kann man fragen, wie erhalte ich denn aber Gottes deutliche Wegweisung. Mein Leben kommt mir manchmal eher wie eine Schnitzeljagd vor, ich probiere hier, gehe dorthin, kehre wieder umƒ
Und hier bietet uns das Wort Gottes DEN Kompass für unser Leben. Unser Lehrtext formuliert Früchte eines gottgeführten Lebens: Liebe, Freude, Frieden. Gott spricht zu uns in der Predigt, durch Menschen, in Gedanken. Und immer bleibt mir die Möglichkeit, wenn ich zu sehr in die Irre gerannt bin, Gott meine Sünde hinzuhalten und Vergebung zu empfangen. Die gottesdienstliche Buße und Vergebung tut gut. Noch hilfreicher ist ein seelsorgerliches Gespräch.
Ich wünsche uns allen, dass wir heute wieder ganz neu beten können: „Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn.“ Amen.

Thomas Meyer, Roßwein

Impuls für Sonntag, 4. Dezember 2022

Losung
Wie ein Hirte seine Schafe sucht, wenn sie von seiner Herde verirrt sind, so will ich meine Schafe suchen.
Hesekiel 34,12

Lehrtext
Jesus spricht: Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe.
Johannes 10,11

Impuls für den Tag

Bei uns auf der Schwäbischen Alb gibt es einen riesigen ehemaligen Truppenübungsplatz. Mindestens drei Schafherden gibt es dort, die das Gelände beweiden. Für die Schäfer dieser Herden ist das eine große Herausforderungen. Das Gelände ist nicht ungefährlich, da es dort Blindgänger geben kann, die so ein Schaf zerreißen können. Aber die Hirten kennen sich extrem gut aus, wissen um alle möglichen Gefahren.
Wie ein extrem guter Hirte wird Gott immer wieder in der Bibel beschrieben. Er weiß um alle Klippen menschlichen Lebens. Er leitete schon die Menschen des Alten Testaments wie Abraham. Mose oder David. Und dann gipfelt das Ganze in dem Satz Jesu: Jesus selber lässt sogar sein Leben für die Seinen, geht selbst den Weg ans Kreuz und rettet unser Leben für die Ewigkeit.
Diese Botschaft leuchtet wie ein manchmal unscheinbares Licht in die Dunkelheit der Welt mit ihren Kriegen, ihrem Hass und ihrer Feindseligkeit. Aber es leuchtet dem, der es wahr nimmt und sehen will. Halten SIe doch heute Ausschau danach, was der gute Hirte Ihnen zu sagen hat und wo er Sie beschützt und mit Ihnen Ihren Weg geht.

Dekan Michael Karwounopoulos/ Bad Urach

Impuls für Samstag, 3. Dezember 2022

Losung
Der HERR sieht vom Himmel auf die Erde, dass er das Seufzen der Gefangenen höre und losmache die Kinder des Todes.
Psalm 102,20-21

Lehrtext
Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei.
Johannes 8,36

Impuls für den Tag

Um Gottes Befreiung zu erfahren, müssen wir erst einmal erkennen, dass wir seine Hilfe brauchen. Oft ist es doch so, dass zunächst alle Register gezogen werden, um mit der Situation selbst klar zu kommen. Wer möchte schon gern zugeben, hilflos und schwach zu sein. Wenn dann alle Versuche, sich selbst aus dem Sumpf zu ziehen, scheitern, erkennen wir die Wahrheit, dass wir bedürftig und auf Gott angewiesen sind. Wir benötigen seine Ver- gebung und Gnade. Gott sieht unsere Verzweiflung und unser Seufzen. Er kann uns befreien, wenn wir uns in unserem Ärger, unserer Wut, Verletzung und Schuld verfangen haben. Deswegen ist er ja in unserer Welt gekommen, um uns in die Freiheit zu führen. Machen wir uns in der Adventszeit bewusst, dass Jesus Christus der Heilsbringer, Retter und gesalbte Gottes ist, der die Macht hat, unserer Gefangenschaft ein Ende zu bereiten.

Heike Dieken aus Pappendorf

Impuls für Freitag, 2. Dezember 2022

Losung
Wenn der Herr doch nur das ganze Volk zu Propheten machen würde! Der Herr könnte doch ihnen allen seinen Geist geben.
4. Mose 11,29

Lehrtext
Unterdrückt nicht das Wirken des Heiligen Geistes. Missachtet die prophetische Rede nicht. Prüft aber alles und behaltet das Gute.
1. Thessalonicher 5, 19-21

Impuls für den Tag

Wie grausam der Mensch ist
Liebt so vergänglich und
Hasst was ihm fremd ist
Vergisst, dass die Schöpfung ein Geschenk ist

Wo sind heute die Propheten?
Wo die, die von Gottes Liebe reden?
Wo die, die Gottes Liebe weitergeben?
Warum hört man nur von denen, die die Liebe mit Füßen treten?

Ich schau nach Katar, in die Ukraine, den Iran
Und stell mir die Frage, auf die schon Mose kam:
Wieso fehlt so vielen Menschen Gottes Geist?
Und wohin mit uns wenn nicht mal mehr Hoffnung bleibt?

Doch vielleicht braucht es manchmal Unsicherheit,
Unzufriedenheit, Verwundbarkeit
Denn um meinen Blick zu heben
Und Gottes Licht zu sehen
Muss es eben dunkel sein

Und ich erkenne: Wie geliebt der Mensch ist

von Christian Stoll aus Rostock

Impuls für Donnerstag, 1. Dezember 2022

Losung
Lasst uns nach Bethel ziehen, dass ich dort einen Altar errichte dem Gott, der mich erhört hat zur Zeit meiner Trübsal und mit mir gewesen ist auf dem Wege.
1. Mose 35,3

Lehrtext
Sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles.
Epheser 5,20

Impuls für den Tag

Wo ist Gott zu finden? Wenn Gott wirklich Gott ist, ist er doch überall – auf einem Berg, in einer Kirche, im Auto. An manchen Orten fällt es jedoch leichter, sich für die Begegnung mit ihm zu öffnen. Es gibt Orte, die uns ruhig machen, die wunderschön und voller guten Erinnerungen sind. Ein Ort, eine passende Umgebung, kann auch heute dazu beitragen, dass wir uns innerlich wieder leichter Gott nähern. Es lohnt sich nachzudenken: „Wo ist mein Bethel?“ Welche Orte sind für mich „Seelenorte“ – an denen ich mein Herz schon mal Gott geöffnet habe? Wo ich den Mut hatte, meinen ganzen Schmerz Gott hinzuhalten, meinen Dank auszusprechen und neue Wegweisung erhalten habe?

Thilo Handschack

Impuls für Mittwoch, 30. November 2022

Losung
Er gibt dem Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden.
Jesaja 40,29

Lehrtext
Jesus spricht: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.
Johannes 6,35

Impuls für den Tag

Warum ist der 31. März für Beamte ein wichtiger Stichtag? … Er ist das Ende vom Winterschlaf und der Anfang der Frühjahrsmüdigkeit!
Ein gemeiner Witz. Niemand möchte allen fleißigen Beamten Unrecht tun. Das Gefühl von Müdigkeit und Trägheit kennen schließlich nicht nur sie. Und auch nicht nur am 31. März. Normalerweise sollte dann Schlaf und Erholung dran sein, um wieder zu Kräften zu kommen. Gut, wenn das auch so funktioniert. Wesentlich schwerer wird es bei einer regelrechten Kraftlosigkeit im Leben, wenn selbst Schlaf, Urlaub oder Reha nicht mehr weiterhelfen. Diese Situation kann jeden treffen.
Bei allem Wohlstand in unserer Zeit sind unzählige auf der Suche nach neuer Lebensenergie. Der Markt dafür ist voller dubioser und kostspieliger Angebote, verrückteste Meditationsformen und Heilmittelchen sollen helfen. In der Losung heute beschreibt der Prophet Jesaja die beste Kraftquelle: Gott. Er, der Schöpfer selber, möchte uns immer wieder neu auftanken und stärken. Jesus bezeichnet sich als ŒBrot des Lebens. Gut, dass wir heute deutlich mal wieder daran erinnert werden. Denn diese Hilfe Gottes gilt für jeden Tag des Jahres … und natürlich nicht nur für Beamte!

Stefan Gneuß (Hainchen)

Impuls für Dienstag, 29. November 2022

Losung
Jünglinge werden müde und matt, und Männer straucheln und fallen; aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden.
Jes 40,30-31

Lehrtext
So sei nun stark mein Kind, durch die Gnade in Christus Jesus.
2.Tim 2,1

Impuls für den Tag

Kaputt, aber als strahlende Sieger. Müde, mit Blasen an den Füßen und Schmerzen in jedem Körperteil liefen sie zusammen durchs Ziel beim Ironman. Na ja, eigentlich schob er seinen Sohn im Rollstuhl. Aber alles, was zählte, war, dass Vater und Sohn zusammen, wirklich gemeinsam, diesen harten Parcours bestritten hatten und dem Aufgeben nahe, ins Ziel einlaufen. Der Film ŒMit ganzer Kraft hat mich stark beeindruckt. Er erzählt davon, wie die spastische Lähmung seines Kindes das Männerbild des Vaters völlig auf den Kopf stellt. Als Vater ist er nie für seinen Sohn da, weil dieser doch all die ŒMännerdinge nie wird mitmachen können. Er wird kraft- und mutlos und übersieht, dass sein Sohn ein selbst-ständiger und fröhlicher junger Teenie wird, der ihn herausfordert, auch körperlich. Weil der Sohn den Vater nicht in Ruhe lässt, beginnt der vorsichtig zu hoffen. Sie trainieren und starten. Der Vater gibt auf, nicht aber der Sohn. Mit kleiner Kraft schiebt er sich vorwärts und schenkt dem Vater damit den Mut und die Kraft, wieder aufzustehen. Seine Schritte werden fester, sie kommen an. Ein schönes Bild für Beharrlichkeit und das Geschenk der neuen Kraft.

Diemut Scherzer, Hainichen

Impuls für Montag, 28. November 2022

Losung
O Jerusalem, ich habe Wächter über deine Mauern bestellt, die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht mehr schweigen sollen.
Jesaja 62,6

Lehrtext
Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen.
2.Petrus 1,19

Impuls für den Tag

Betreten auf eigene Gefahr! Bei unseren Einsätzen in Gefängnissen Südamerikas besuchte ich auch die JVA in Ciudad del Este, einer Stadt an der paraguayisch-brasilianischen Grenze. Als Team von drei Mitarbeitern erhielten wir Zutritt zum ŒSchwarzen Trakt, einer berüchtigten Abteilung für Schwerstkriminelle, die auch vom Wachpersonal nur in Notfällen betreten wird. Die ersten Eindrücke sind schwer in Worte zu fassen: Enge, Lärm, Dreck, Verwahrlosungƒ Was mich jedoch am meisten beeindruckte: die Botschaft von Jesus, dem Retter, entzündet auch an diesem dunklen Ort ein helles Licht. Vertreibt die Finsternis aus den Herzen der Männer. Verwandelt skrupellose Mörder in Menschen, die in der Bibel Halt & Hoffnung suchen. Verwandelt schmuddelige, düstere Zellen in Kathedralen, wo Jesus angebetet wird. Wenn diese Botschaft von Jesus so kraftvoll ist, daß sie auch den ŒSchwarzen Trakt erleuchten kann, dann kann sie auch jede Finsternis unseres Lebens hell machen. Keine Dunkelheit unseres Leben ist so hoffnungslos, daß Jesus, der helle Morgenstern, sie nicht mit seinem Licht erfüllen könnte! Was hindert uns daran, ihm unser ganzes Leben anzuvertrauen?

Reinhard Pilz

Impuls für Sonntag, 27.11.22

Losung
So hütet euch nun, dass ihr den Bund des HERRN, eures Gottes, nicht vergesst, den er mit euch geschlossen hat, und nicht ein Bildnis macht von irgendeiner Gestalt, wie es der HERR, dein Gott, geboten hat.
5. Mose 4,23

Lehrtext
Christus ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
Kolosser 1,15

Impuls für den Tag

Gott, wie wir ihn durch die Bibel kennen, ist nicht zu fassen. Wir können ihn weder durch ein Bild, ein Gemälde oder irgendeiner anderen Vorstellung einfangen. Dadurch machen wir Gott klein und begrenzen ihn. Auch unsere Worte reichen nicht aus. Unser Wortschatz ist zu begrenzt, um nur annähernd die Größe und Majestät Gottes beschreiben zu können. Gott ist souverän, majestätisch und heilig. Und gleichzeitig hat er sich in Jesus Christus festgelegt:
Er kommt – er kommt im Kind in der Krippe und gleichzeitig als König der Könige, Herr der Herren, Heiland, Tröster – voll Rat, voll Tat, voll Gnad‘.

Das sollten wir wirklich nicht vergessen.
Mein Gebet für uns alle ist, dass wir die heute beginnende Adventszeit ausfüllen mit Vorfreude auf sein Kommen:

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit;
Es kommt der Herr der Herrlichkeit,
Ein König aller Königreich,
Ein Heiland aller Welt zugleich,
Der Heil und Leben mit sich bringt;
Derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
Mein Schöpfer reich von Rat.

Pfarrerin Renate Henke, Meißen

Impuls für Samstag, 26.11.22

Losung
Ich werde wandeln vor dem HERRN im Lande der Lebendigen.
Psalm 116,9

Lehrtext
Gott aber ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle.
Lukas 20,38

Impuls für den Tag

Am vergangenen Sonntag war Ewigkeitssonntag – auch Totensonntag genannt. An Gräbern und Gedenkstätten sowie in Gottesdiensten wurde der Verstorbenen in besonderer Weise gedacht. Und möglicherweise ist dieser Tag ja auch der einzige Tag, an dem wir uns mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit befassen, denn lieber verdrängen wir diese Gedanken. Die Bibel lässt jedoch keinen Zweifel daran, dass mit dem Tod nicht alles aus ist und es ein Weiterleben in der Ewigkeit gibt. Im ersten Brief an die Korinther, Kapitel 15, bringt Paulus eine beeindruckende Argumentationskette für die Auferstehung – lesen Sie es gern einmal in eine modernen Bibelübersetzung nach. Ohne die Auferstehungshoffnung wären wir wirklich arm dran und unser Leben wäre nichtig.

Im Himmel gibt es keinen Friedhof. Gott geht nicht von Grab zu Grab. Gott hat Abraham vor sich, Jakob, Isaak, Mose und Elia – und Reinhard, Ilse, Lothar, Renate, Günther, Martin, meine Großmutter und meinen Großvater – alle, die mit Jesus an ihrer Hand gestorben sind. Und sie sind quicklebendig. Und ich freue mich darauf, sie eines Tages wiederzusehen und mit ihnen für immer in Gottes Nähe zu sein.

Almut Bieber, Arnsdorf