Impuls für Freitag, 4. Oktober 2024

Losung
Meine Augen sehnen sich nach deinem Wort und sagen: Wann tröstest du mich?
Psalm 119,82

Lehrtext
Lasst uns freimütig hinzutreten zu dem Thron der Gnade, auf dass wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden und so Hilfe erfahren zur rechten Zeit.
Hebräer 4,16

Impuls für den Tag
Kann man Trost einfordern? Kinder tun das mit Weinen und Schreien, wenn ihnen Schlimmes passiert ist bis Erwachsene kommen und sie trösten. Erwachsene fragen oft nicht so direkt danach, dass jemand sie tröstet in schwerer Zeit. Oft bleibt es beim Klagen und Beklagen. Da sticht dieses Wort des Psalmbeters hervor: Von Gott wird regelrecht Trost eingefordert. So funktioniert ernsthaftes Gebet. Ich wende mich an einen Gott, von dem ich tatsächlich etwas erwarte. Gebet heißt nicht, dass ich religiöse Formeln oder vorgefertigte Texte aufsage, sondern dass ich mein himmlisches Gegenüber sehe und in den Blick nehme, im Bild des Beters gesprochen: Vor Augen habe.
Wenn wir doch – wenn wir durch unser Leben gehen – einfach mehr von Gott erwarten würden. Wenn wir öfter sehnsüchtig fragen würden: Wann ist es so weit, dass du mir hilfst, mich tröstest, mir Wege zeigst? Da ist Gottes Herz offen dafür, wenn Menschen so fragen und zu ihm kommen. Machen wir uns doch auf den Weg des Gebets um Trost und Hilfe.

Michael Karwounopoulos/Bad Urach

Impuls für Donnerstag, 3. Oktober 2024

Losung
Der HERR macht das Wort seines Knechts wahr und vollführt den Rat seiner Boten. Er spricht zu Jerusalem: Du sollst bewohnt sein!, und zu den Städten Judas: Ihr sollt wieder aufgebaut werden!
Jesaja 44,26

Lehrtext
Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen.
2. Petrus 1,19

Impuls für den Tag
Während Minute für Minute langsam die Lichter in den Fenstern erlischen, leuchtet er noch.
Es ist spät, doch er wacht.
Er muss wachen, muss im wahrsten Sinne hellwach sein.
Damit andere sicher nach Hause kommen.
Damit die Kapitäne inmitten der dunkel gewordenen See das Ufer finden.
Sein Licht dreht seine Runden.
Schon seit hunderten von Jahren.

Ich finde, Leuchttürme haben etwas faszinierendes. Ich könnte stundenlang ihrem Leuchten zuschauen, während die Wellen rauschen. Der mutmaßlich erste Leuchtturm der Welt soll bereits 280 v.Chr. erbaut worden sein. Die Idee, Seefahrern durch Licht den Weg zu weisen ist also alt und doch noch zeitgemäß.
Der Lehrtext aus dem Petrusbrief schreibt den biblischen Wahrheiten eine ganz ähnliche Funktion zu. Auch sie sollen uns ein Licht sein, Orientierung geben und uns sicher in unseren Heimathafen lotsen.
Wohin führt es dich?

Christian Stoll, Rostock

Impuls für Mittwoch, 2. Oktober 2024

Losung
Sie werden weder hungern noch dürsten, sie wird weder Hitze noch Sonne stechen; denn ihr Erbarmer wird sie führen und sie an Wasserquellen leiten.
Jesaja 49,10

Lehrtext
Herr, gib mir dieses Wasser, damit mich nicht dürstet und ich nicht herkommen muss, um zu schöpfen!
Johannes 4,15

Impuls für den Tag
Die Erntedankfeste sind in vollem Gange. Kirchen werden wunderbar geschmückt, da gibt es Pläne, Vorstellungen – alles soll perfekt sein! Ich genieße diesen Eifer und die Liebe, mit denen in vielen Orten Menschen am Werk sind.
Manchmal gleicht es eher einer Profilierung, aber was soll’s!
Dieses Fest ist wichtig und auch Atheisten ist bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, täglich einen reich gedeckten Tisch zu haben. Zumal auch unser Land in diesem Jahr von spätem, harten Frost und massivem, lokalen Regen heimgesucht wurde. Gerade durch diese Umweltkatastrophen, verursacht wodurch auch immer, wird uns bewusst gemacht: Es liegt nicht alles in unserer Hand und wir können bei bester Planung nicht alles bis ins letzte Detail vorhersagen. Aber die Zusage Gottes steht seit Noah aus der Arche das neue Land betrat: Ich werde für euch sorgen!
Und nicht nur für das leibliche Wohl! Er verspricht uns unseren Lebensdurst, nach Anerkennung, Freude und Sinn, zu stillen.
Gut dass wir uns darauf verlassen können!

Claudia Tetzner, Frohburg

Impuls für Dienstag, 1. Oktober 2024

Losung
Ich will dir danken, HERR, unter den Völkern und deinem Namen lobsingen.
Psalm 18,50

Lehrtext
Wer sollte dich, Herr, nicht fürchten und deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig!
Offenbarung 15,4

Impuls für den Tag

Großer Gott wir loben dich,
 Herr wir preisen deine Stärke;

vor dir neigt die Erde sich
 und bewundert deine Werke.

Wie du warst vor aller Zeit,
 so bleibst du in Ewigkeit.

 

Alles, was dich preisen kann
, Cherubim und Seraphinen,

stimmen dir ein Loblied an;
 alle Engel, die dir dienen,

rufen dir in sel’ger Ruh‘ „Heilig, heilig, heilig“ zu.

Kinder und Jugendliche lieben Challenges – Herausforderungen. Heute stelle ich allen Lesern dieser Impulse eine Challenge: Wie wäre es, wenn Sie sich einen Woche lang vornehmen, jeden Tag ein Loblied auf unseren Schöpfer und Gott zu singen? Einfach anfangen, mal Gott zu loben, so wie wir es jeden Sonntag im Gottesdienst tun, wenn wir gemeinsam „Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit“ singen oder manch andere Loblieder. Sie können selbstverständlich auch ein Loblied auf der CD anhören oder bei Spotify. Legen Sie sich einen Loblied – Ohrwurm zu und singen Sie ihn immer wieder laut oder in Ihrem Herzen. Denn, wer sollte „dich Herr“ nicht fürchten und deinen Namen preisen!
Und dann sprechen Sie mit jemanden und erzählen ihm, was das Loblied in Ihnen verändert hat. Sie können es auch mir erzählen.

Renate Henke, Pfarrerin in Meißen

Impuls für Montag, 30. September 2024

Losung
Abner rief Joab zu: Soll denn das Schwert ohne Ende fressen? Weißt du nicht, dass daraus am Ende nur Jammer kommen wird?
2. Samuel 2,26

Lehrtext
Jesus sprach: Stecke dein Schwert an seinen Ort! Denn wer das Schwert nimmt, der wird durchs Schwert umkommen.
Matthäus 26,52

Impuls für den Tag
Aus einer Spirale der Gewalt auszubrechen ist eine große Herausforderung. Vielleicht erinnern sie sich an die Vertragsverhandlung von Reykjavik im Oktober 1986 zwischen Ronald Reagan und Michail Gorbatschow. Es ging um Abrüstung und damit letztendlich um die Sicherung des Weltfriedens. Die Verhandlungen waren hier noch nicht erfolgreich, aber sie waren ein Anfang. Es war der Anfang des Endes des kalten Krieges. Zu dem Zeitpunkt war allen beteiligten klar, dass das Wettrüsten so nicht mehr weiter gehen konnte. Wirtschaft stellte dies eine Herausforderung dar. So verschlang dieser kalte Krieg Unmengen von Geld, welches für eine gesellschaftliche Entwicklung schließlich fehlte.
So kann es im Großen auch noch heute betrachtet werden.
Im kleinen Rahmen sei es in den Familien oder Nachbarschaften führen wir auch Auseinander- setzungen, diese können wir gestalten, wir müssen nicht wegen jeder Kleinigkeit das Kriegsbeil ausgraben. Vielmehr wäre ein Reden miteinander Anstelle von übereinander eine Möglichkeit. Schauen wir doch bewusst nach friedlichen Lösungen, denn Selig die Friedfertigen!
Amen

Martin Creutz, Döbeln

Impuls für Sonntag, 29. September 2024

Losung
Du sollst den Fremden lieben wie dich selbst.
3.Mose 19,34

Lehrtext
Da ist nicht mehr Grieche oder Jude, Beschnittener oder Unbeschnittener, Nichtgrieche, Skythe, Sklave, Freier, sondern alles und in allen Christus.
Kolosser 3,11

Impuls für den Tag
„Du sollst den Fremden lieben wie dich selbst.“ Punkt. Noch Fragen? Unklarheiten? Ein „Aber…“ oder „Wenn…“ oder eine Relativierung? Fehlanzeige. Diesen Satz hat Gott höchstpersönlich zu seinem Volk gesagt. Nun könnte man einwenden „Ja, das galt damals für die Israeliten, aber doch nicht mehr heute für uns! Das waren ganz andere Zeiten, eine andere Kultur, ein anderer Kontext…“ Schauen wir uns mal an, was Jesus dazu sagt, als er einmal von den Gesetzeslehrern dazu befragt wird: “ ‚Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt.‘ Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.‘ “ Punkt. Der Nächste – das ist eben auch der geflüchtete Afghane oder die geflüchtete Iranerin in der Nachbarschaft. Margot Friedländer, eine 100-jährige Überlebende des Holocaust, sagte einen bemerkenswerten Satz: „Wir sind alle gleich – es gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Ihr habt alle dasselbe. (…) Seid doch Menschen!“ Dem ist nichts hinzuzufügen.

Almut Bieber, Arnsdorf

Impuls für Samstag, 28. September 2024

Losung
Lass dir wohlgefallen die Rede meines Mundes und das Gespräch meines Herzens vor dir, HERR, mein Fels und mein Erlöser.
Psalm 19,15

Lehrtext
Maria behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.
Lukas 2,19

Impuls für den Tag
Die Losung für heute ist ein gutes Gebet und vor allem ist es nötig. Worte hinterlassen keine sichtbaren Wunden. Aber Worte können so sehr verletzen, dass der Schmerz körperlich zu spüren ist. Gerade Menschen, die aus beruflichen Gründen viel reden müssen, benötigen hier eine besondere Sorgfalt. Aber eigentlich ist jeder Mensch gefragt. Worte sind eben mehr als eine bestimmte Art von Schallwellen. Sie sind mit Botschaften verbunden, die sich tief im Kopf einbrennen können. Luther bringt in seinem kleinen Katechismus bei der Auslegung der 10 Gebote auf den Punkt, worum es geht. Er schreibt: „Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unsern Nächsten nicht belügen, verraten, verleumden oder seinen Ruf verderben, sondern sollen ihn entschuldigen, Gutes von ihm reden und alles zum besten kehren.“ Damit das gelingt und wir hier zum Guten hin wachsen, lasst uns das Gebet der Tageslosung zu unserem eigenen machen. Amen.

Jörg Matthies, Marbach

Impuls für Freitag, 27. September 2024

Losung
Freut euch und seid fröhlich immerdar über das, was ich schaffe.
Jesaja 65,18

Lehrtext
Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird; denn es wird geheiligt durch das Wort Gottes und Gebet.
1. Timotheus 4,4-5

Impuls für den Tag
Wie wohltuend und hoffnungsvoll klingt der Vers aus Jesaja: Freut euch über das LEBEN! Im Brief an Timotheus klingt es ähnlich, es geht um die Glaubenspraxis im Alltag, das Leben eines Christen. Bestimmte Leute damals predigen auf Ehe und Essen zu verzichten. So soll der rechte Glaube sein. Haben wir das Recht auf Grund eines „rechten“ Glaubens, das Erschaffene abzuweisen. Wer hat recht? Heutzutage gibt es Fastenkure genügend. Verzicht als Form des Fastens, um Zeit und Aufmerksamkeit für das Göttliche zu haben, ist immer noch in religiösen Kreisen präsent. Jedoch wird es nicht erzwungen. Sowie die Ehelosigkeit! Katholische Pfarrer und Ordensleute gehen bewusst diesen Weg, freiwillig. Es gibt tatsächlich unterschiedliche Wege den eigenen Glauben lebendig zu halten. Dazu gehören das Danken und die Freude für das, was ich empfange. Gott hat uns Menschen erschaffen mit der Selbstbestimmung unseres Tuns. Optimistisch und positiv denken: Das Leben genießen und Gott danken. Z.B. für den Partner an meiner Seite – für das Essen, das ich mit Freunden teile – für die Gaben, die ich empfange, –
die Freude, die ich verschenke – FREUT euch!

Sophie Heinzelmann, Hainichen

Impuls für Donnerstag, 27. September 2024

Losung
Deinen Willen, mein Gott, tue ich gern, und dein Gesetz hab ich in meinem Herzen.
Psalm 40,9

Lehrtext
Jesus sprach zu dem Gesetzeslehrer:“Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt“. Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich:“ Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“.
Matthäus 22,37-39

Impuls für den Tag
Ich denke wir kennen doch alle diese Besserwisser, Bestimmer und Meckerer. Menschen die sich ungefragt in unser Leben einmischen, Grenzen überschreiten, Entscheidungen für uns treffen und uns verletzen. Typen denen man lieber aus dem Weg gehen möchte. Leider ist das nicht immer möglich. Ehrlich so jemanden lieben? Deborah Rosenkranz wurde kurz vor einem Konzert auf Facebook beschimpft. Sie schreibt dazu: „Natürlich kommen solche Angriffe genau in dem Momenten, in denen man eh schon dünnhäutig ist. Der Teufel weiß was er tut. Er wird dich nicht bekämpfen, wenn dein Glaube super stark ist. Er wartet auf die schwachen Momente. Gottes Auftrag für uns, du sollst die deinen Nächsten lieben, wie dich selbst. Nicht nur wenn du gut gelaunt bist oder die Menschen gut zu dir sind. Sondern IMMER! Wenn Menschen gegen dich schießen, triff die Entscheidung sie zu lieben, schon bevor sie dich verletzen. Das hilft dir, sie direkt weiter zu lieben während sie dich verletzen. Während wir weiter lieben, wird das Böse seine Kraft verlieren und Jesu Name wird wieder einmal siegen!“
Ich weiß nicht, ob ich das so bedingungslos schaffe, aber den Versuch ist es wert.

Cathrin Vogel Schlegel

Impuls für Mittwoch, 25. September 2024

Losung
Siehe, ich, der HERR, bin der Gott allen Fleisches, sollte mir etwas unmöglich sein?
Jeremia 32,27

Lehrtext
Als die Jünger Jesus sahen, warfen sie sich nieder; einige aber zweifelten. Und Jesus trat zu ihnen und sprach: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden.
Matthäus 28,17-18

Impuls für den Tag
Liebe Freunde,
diese Worte laden uns ein, über Vertrauen und Zuversicht nachzudenken. Für Christen ist die Botschaft klar, Gott ist allmächtig und nichts ist für ihn unmöglich. Diese Zusicherung kann besonders in Zeiten der Unsicherheit und des Zweifels Trost spenden. Jeremia erinnert uns daran, dass Gott über allem steht und uns durch jede Herausforderung begleiten kann. Auch wenn die Jünger, die Jesus persönlich kannten, manchmal zweifelten, begegnete Jesus ihnen mit der kraftvollen Zusage: „Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden.“Diese Worte sollen den Glauben stärken und daran erinnern, dass Jesus immer bei uns ist und uns unterstützt. Wir alle haben die Fähigkeit Herausforderungen zu überwinden. Gott und Jesus Christus haben uns dazu befähigt und glauben an uns. Es gibt immer Hoffnung und Möglichkeiten, selbst wenn die Situation ausweglos erscheint. Mögen wir in diesem Wissen Frieden und Stärke finden.

Amen.

Christiane Ranft, Neugepülzig