Impuls für Sonntag, 25. September 2022

Losung
Der HERR wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.
Psalm 121,3

Lehrtext
Unser Herr Jesus Christus wird euch fest machen bis an das Ende.
1. Korinther 1,7-8

Impuls für den Tag

Die Losung für heute ist eine wunderbare Zusage. Aber was genau verspricht uns Gott damit eigentlich? Werden wir immer vor Not und Unglück bewahrt? Die Erfahrung lehrt, dass das nicht stimmt. Ich könnte sofort einige Beispiele erzählen, auch aus der eigenen Familie. Auch Christen erleben Unfälle und Unglücke, werden krank und sterben an Krankheiten. Auch Christen werden ungerecht behandelt oder werden arbeitslosƒ Das hebt aber nicht die Zusage der Losung auf oder relativiert sie. Das soll uns auch nicht davon abhalten zu beten und Gott zu vertrauen. Es zeigt nur, was Christen zu allen Zeiten erlebt haben: Gott packt uns nicht in Watte. Er mutet uns auch manches zu. Aber nichts von dem ist so stark, dass es uns Ihn rauben könnte, nicht einmal der Tod. Er kann sogar meine Hölle zum Himmel werden lassen. Deshalb sind Christen Menschen mit Hoffnung. Amen.

Jörg Matthies, Marienkirchgemeinde im Striegistal

Impuls für Samstag, 24. September 2022

Losung
Du sagst: Ich bin reich, habe alles im Überfluss und mir fehlt es an nichts. Dabei weißt du gar nicht, wie unglücklich du eigentlich bist, bedauernswert, arm, blind und nackt. Ich gebe dir einen Rat: Kauf Gold von mir, das im Feuer gereinigt wurde. Dann bist du wirklich reich! Und kauf weiße Kleider, damit du etwas anzuziehen hast. Sonst stehst du nackt da und musst dich schämen! Kauf außerdem Salbe und streich sie auf deine Augen. Denn du sollst klar sehen können.
(Offenbarung 3, 17-18)

 

Impuls für den Tag

„Bitte keine Werbung!“ steht auf meinem Briefkasten. Seitdem bekomme ich keine dicken Stapel an Werbezeitungen ins Haus. Ich wollte einfach nicht mehr seitenweise die Angebote der Woche präsentiert bekommen. Die Fülle an Wurst, Käse, Schokolade, Wein, Bier, Waschmittel, Brot, Kuchen oder Feinfrostgemüse auf bunten Prospektseiten – das wurde mir irgendwann zu viel. Denn das ganze will mir weismachen: es gibt alles im Überfluss für wenig Geld – mir fehlt es an nichts. Doch ich weiß: Die wirklich wichtigen Dinge für das Leben, die werden hier im Schnäppchenkatalog nicht angeboten.
In der Offenbarung des Johannes wird vor solchen Trugbildern gewarnt. Denn hier rühmt sich jemand für seinen Reichtum. Doch dabei bemerkt er nicht das Unglück tief in seinem Herzen. Das gibt auch mir zu denken. Johannes rät mir, meinen Blick zu schärfen. Für die Dinge, die mein Leben wirklich reich machen. Die werden mir nicht in buntern Werbeprospekten präsentiert. Doch sie sind in mein Herz geschrieben. Darauf will ich heute besonders schauen und dabei deutlich erkennen: Gott hat mich reich beschenkt, dafür danke ich IHM. Amen

Pfarrer Heiko Jadatz (Roßwein)

Impuls für Freitag, 23. September 2022

Losung
Es hat dem HERRN gefallen, euch zu seinem Volk zu machen.                                                                                                                                                                                        1. Samuel 12, 22

Lehrtext
Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.
Epheser 2, 8

Impuls für den Tag

Das Lied ŒZeugnistag ist von Reinhard May und erzählt davon, wie seine Eltern in die Schule eingeladen wurden, um das miserable Zeugnis ihres missratenen Sohnes entgegenzunehmen. Er hatte es auch noch selbst unterschrieben. Voller Genugtuung präsentierte der Direktor das Zeugnis mit den gefälschten Unterschriften und erwartete die entsprechenden Konsequenzen für das Kind. Doch es kam anders. Die Eltern stellten sich vor ihren Sohn und bestätigten: Das sind unsere Unterschriften. Dann nahmen sie ihr Kind und ließen den sprachlosen Direktor zurück. Man kann über die moralische Richtigkeit dieser Maßnahme streiten, aber für den Sohn war es lehrreicher als jede Strafmaßnahme. Am Schluss heißt es: Œƒ, ich wünsche allen Kindern auf der Welt. ƒ Wenn’s brenzlig wird, wenn’s schiefgeht, wenn die Welt zusammenfällt Eltern, die aus diesem Holze sind. So verstehe ich Gott, den wir Vater nennen. Ein Vater, der seinen Menschenkindern immer wieder die Hand hingehalten hat, egal wie tief sie im Schlamassel steckten oder sich von ihm entfernt hatten. Was für das Volk Israel galt, gilt auch uns heute. Nichts kann uns von Gott trennen. Das ist SEIN Geschenk an uns, auf das wir klug werden.

Bezirkskatechetin Angelika Schaffrin, Marbach

Impuls für Donnerstag, 22. September 2022

Losung
HERR, wer ist wie du? Mächtig bist du, HERR, und deine Treue ist um dich her.          Psalm 89, 9

Lehrtext
Der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, gebe euch den Geist der Weisheit und der Offenbarung, ihn zu erkennen.
Epheser 1,17

Impuls für den Tag

Was für ein Jubelruf schallt uns da aus den Texten des heutigen Tages entgegen!
Jubeln wir eigentlich täglich? Sind wir wenigstens „des Herrgotts fröhliche Leute“, wie es Zinzendorf einmal nannte? Oder zumindest zufriedene Gotteskinder? Gewiss: Das Leben mutet uns einiges zu, oft haben wir viel zu viel „um die Ohren“
(freilich: Oft machen wir uns auch selbst viel zu viel zu schaffen…) und es fällt schwer, den „Hamster-
rädern“ zu entkommen, in die wir uns eingezwängt fühlen.
Und doch: Unser Gott ist über allem, er ist „der Vater der Herrlichkeit“; und der „Geist der Weisheit“, um „ihn zu erkennen“ kann sich ja schon darin äußern, dass wir uns Gottes Nähe täglich bewusst machen – und uns darüber von Herzen freuen. Denn Er ist treu und immer schon längst bei uns, auch, wenn wir das noch gar nicht bemerkt haben.
Was für ein Grund zum Jubeln!

Friedemann Neef aus Roßwein

Impuls für Mittwoch, 21. September 2022

Losung
Lobsinget dem HERRN, denn er hat sich herrlich bewiesen. Solches sei kund in allen Landen!
Jesaja 12,5

Lehrtext
Als Paulus und Barnabas in Antiochia angekommen waren und die Gemeinde versammelt hatten, berichteten sie, was Gott alles durch sie getan und dass er allen Völkern die Tür zum Glauben aufgetan habe.
Apostelgeschichte 14,27

Impuls für den Tag

Singen – wer kann das besser als ausgebildete Opernsänger? Zum Geburtstag bekam ich Karten für ein Opernfrühstück im Chemnitzer Opernhaus. Ich war gespannt was ich da erleben werde. Wir bekamen von den Verantwortlichen für Musik, Dramaturgie; Inszenierung und Kostüme einen Einblick in die neue Aufführung der Oper Carmen, welche in 14 Tagen ihre Uraufführung feiert. Auch von den Solisten gab es ein paar Kostproben ihres Könnens. Entstehung, Geschichte und Hintergrund der Oper wurden uns verständlich näher gebracht. Bis zu dieser Veranstaltung habe ich die Botschaft der Oper falsch verstanden. Gut das es Menschen gibt, die vor Begeisterung strahlen und diese und ihr Wissen weitergeben.
Wie sind wir im Glauben unterwegs? So wie Paulus und Barnabas, die im Namen Gottes und mit seiner Hilfe den Glauben verbreiten? Ich bete das jeder, der suchend ist, strahlende und begeisterte „Fachleute“ der Bibel und des Glaubens an seiner Seite hat. Fachleute, die sich die Zeit nehmen, ihm das Buch der Bücher verständlich zu erklären.

Cathrin Vogel

Impuls für Dienstag, 20. September 2022

Losung
Ich habe meinen Geist auf meinen Diener gelegt, das Recht trägt er hinaus zu den Nationen.
Jesaja 42,1

Lehrtext
Ihr wisst, die als Herrscher gelten, halten ihre Völker nieder, und ihre Mächtigen tun ihnen Gewalt an. Aber so ist es unter euch nicht; sondern wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein.
Markus 10,42-43

Impuls für den Tag

Haben Sie im Zuge des Todes der „Queen“ Elisabeth II. und der darauf folgenden Ernennung König Charles III. von England von den Boten gehört?
Als Charles ernannt war, wurden Boten ausgesandt, die die Nachricht im gesamten Königreich und wohl auch dem Commonwealth bekannt machen sollten. Sie wurden in alle Teile des Landes geschickt, um den neuen König amtlich zu verkünden. Mit rotem Wedel auf schwarzem Helm übergibt der Bote die Nachricht an den „High Sheriff“, der sie dann dem Volk verkündet. Es mag aus der Zeit gefallen sein, vielleicht gar verstörend – aus einer Zeit stammend, in der Telefone, Fernsehen und Internet noch nicht geboren waren. Aber sei’s drum. Denn die Bibel kennt solche Zeiten und Traditionen auch gut. Manchmal muss man darum Inhalte an die Gegenwart anpassen, aber es ändert nichts an der Botschaft: Der Geist Gottes wohnt in Menschen, die Boten werden und ausgesandt sind in alle Welt, um weiterzusagen, dass es einen König gibt, dessen Recht allen Nationen und aller Welt gelten soll; dessen Recht kein menschengemachtes ist; und das so manche menschliche Maßstäbe völlig verkehrt. Das mag sogar verstörend sein. Aber angesichts des Lehrtextes, mindestens heilsam.

von Pfarrer Sebastian Schirmer aus Bockendorf

Impuls für Montag, 19. September 2022

Losung
Der HERR schafft Gerechtigkeit und Recht allen, die Unrecht leiden.
[Psalm 103,6]

Lehrtext
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
[Johannes 12,46]

Impuls für den Tag

ŒDas Hohelied der Barmherzigkeit Gottes, so ist der Psalm 103 überschrieben, aus dem unsere heutige Losung stammt. Es geht um Gnade und Barmherzigkeit. Das Beten dieses Psalms bringt mein Innerstes zur Ruhe. Dankbarkeit, Freude und ein tiefer Friede machen sich breit. Unser Leben wird wieder neu auf Gott ausgerichtet. Probiere es einfach mal aus. Nimm Dir die Zeit dazu. Gott hat immer Zeit für Dich!
ŒDer HERR schafft Gerechtigkeit und Recht allen, lesen wir heute. Das ist doch ermutigend und trostreich.
Aber sehen wir das auch immer so? Können wir das uneingeschränkt mitbeten?
Jeder von uns kennt sicher Situationen aus dem eigenen Leben oder auch bei Verwandten und Freunden, die so gar nicht gerecht für unser Empfinden sind. Wir hören vom Leid verfolgter Christen und und und.
Zu einfach und auch nicht wirklich trostreich ist ein: ŒDas gehört nun mal zum Leben dazuƒ
Unsere Losung soll uns helfen, weiterzugehen und dabei immer DEN im Blick zu haben, der uns versprochen hat, Gerechtigkeit und Recht allen zu schaffen, und der uns liebt: unser lebendiger Gott.

Thomas Meyer aus Roßwein

Impuls für Sonntag, 18. September 2022

Losung
Nach dem Wort des HERRN brachen die Israeliten auf, und nach seinem Wort lagerten sie sich.
4.Mose 9,18

Lehrtext
Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.
Kolosser 3,17

Impuls für den Tag

Ich gehöre noch zu denjenigen Menschen, die den Anweisungen des Navigationssystems bei einer Autofahrt nicht immer so recht trauen. Immer wieder überlege ich: Kann es denn sein, dass ich jetzt links abbiegen muss? Sagt mir mein Orientierungssinn nicht, dass ich anders fahren muss als die Stimme es mir vorgibt? Es ist nicht so leicht, fremden Stimmen zu vertrauen, auch wenn viel gespeichertes Wissen hinter so einer Stimme steht, die aus einem Gerät heraus spricht.
Vielleicht war es für das Volk Israel auf dem Zug durch die Wüste oft nicht leicht, Gottes Stimme zu folgen und die himmlische Navigation zu akzeptieren. Oft hat nur Mose diese Stimme gehört. Oft gab es Murren und Klagen angesichts der Führungen Gottes. Und doch haben sie es letztendlich gemacht. Gottes Wort hat ein Volk von der Sklaverei in die Freiheit geführt. Es hat sich aber am Ende der Geschichte gelohnt, Gottes Weisung zu befolgen.
Genau so ist es bis heute geblieben. Gott will uns durch unser Leben führen und leiten. Es wird sich lohnen, auf sein Wort zu hören. Das soll das „Ergebnis“ meines Lebens am Ende sein, dass er mich zu einem guten Ziel führt.

Dekan Michael Karwounopoulos/Bad Urach

Impuls für Samstag, 17. September 2022

Losung
Gerechtigkeit und Recht sind Stützen deines Throns. Güte und Treue gehen vor deinem Angesicht her.
Psalm 89,15

Lehrtext
Gott hat euch als seine Heiligen erwählt, denen er seine Liebe schenkt. Darum legt nun die entsprechende „Kleidung“ an: herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Freundlichkeit und Geduld.
Kolosser 3,12

Impuls für den Tag

„Das ist gerecht! Das hat derjenige verdient!“
Solche Aussprüche habe ich des Öfteren zu Ohren bekommen, wenn jemand bei einer Sache ertappt und bestraft wurde. Natürlich brauchen wir Gesetze Regeln und moralische Maßstäbe, damit das Zusam- menleben untereinander funktionieren kann. Dazu gehören auch erzieherische Maßnahmen und im schlimmeren Fall strafrechtliche Folgen. Blieben diese Konsequenzen aus, würde man der Mensch- heit keinen guten Dienst erweisen. Ein heilloses Durcheinander wäre garantiert.
Gott liebt die Gerechtigkeit und das Recht. Er ist heilig und verharmlost keine Sünde. Kein Mensch kann vor ihm bestehen. Aber sein Sohn hat für uns die Schuld am Kreuz bezahlt. Dadurch erhalten wir die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt. Er hat uns um seines Sohnes willen gerecht gemacht. Gott geht es nicht einfach nur um die Durchsetzung des Rechts, sondern er hat den Menschen, der auf seine Vergebung angewiesen ist, im Blick. Gott ist treu und gütig. Er hält uns fest, auch wenn wir ihm Kummer gemacht haben. Er hilft uns wieder auf, wenn wir gefallen sind. Unsere Aufgabe ist es, Gottes Gnade und Vergebung anzunehmen und ihm ähnlicher zu werden.

Heike Dieken aus Pappendorf

Impuls für Freitag, 16. September 2022

Losung
Dann wohnt mein Volk an einem Ort des Friedens,
es lebt in Sicherheit und sorgloser Ruhe.
Jesaja 32,18

Lehrtext
Ihr seid also nicht mehr Fremde und ohne Rechte in Israel.
Ihr seid vielmehr Mitbürger der Heiligen und Mitglieder von Gottes Hausgemeinschaft.
Ihr seid gegründet auf dem Fundament der Apostel und Propheten, dessen Grundstein Christus Jesus ist.
Epheser 2,19-20

Impuls für den Tag

Jede Fußballmannschaft hat seine Fans. Man bejubelt die Tore und Siege und weint und beweint über die Gegentreffer und Niederlagen. Man ist Gast in den Stadien, die Clubs freuen sich, dass man da ist, aber mitentscheiden, was wer wie spielt das kann ich nicht. Obwohl natürlich auf den Rängen immer die „besten“ Trainer stehen…
Unser heutiger Bibeltext macht uns deutlich, dass dies bei Gott und seiner Hausgemeinschaft anders ist. Er will uns nicht nur als Fan am Rande haben, sondern mitten im Geschehen. Er will, dass wenn wir ja gesagt haben, uns in die Hausgemeinschaft einbringen mit unseren anvertrauten Gaben an den Stellen, an die er uns stellt. Und da er uns kennt, weiß er auch, was er uns zumuten kann. Dazu gibt er uns täglich die Kraft, die wir brauchen und das beste daran ist, dass es auch zum Weitergeben reicht.
Danke Herr, dass wir uns in deiner Hausgemeinschaft sicher fühlen dürfen und daraus Kraft schöpfen können.

von Martin Creutz aus Döbeln